Überspringen Sie zu Inhalten
📧10 % Willkommensrabatt mit Newsletter.

nachricht

Was ist die Geschichte hinter der grünen Schreibtischlampe, die so oft auf Film erscheint? Wer hat Green Banker -Lampen gemacht?

von 刘霜 10 Aug 2024 0 Kommentare

Der offizielle Name dieser Lampe lautet Emeralite Desk Lamp, die auch als Banker Lamp bekannt ist. Der Erfinder ist Harrison D. McFaddin, der verschiedene Lampentypen herstellte. Das charakteristische Merkmal seiner Lampen ist der smaragdgrüne Lampenschirm, bekannt als Emerald Shades. Er gründete die H.G. McFaddin & Co. Firma zur Herstellung dieser Art von Lampe. Die Hauptfabrik befand sich in der Stadt Rapotin in Mähren, die heute Teil der Tschechischen Republik ist.

Unten sehen Sie ein Bild des frühen Logos des Unternehmens:



Die ersten Bellova- und Emeralite-Lampen entstanden 1909. Am 11. Mai desselben Jahres erhielten sie in den USA das Patent für ihr ursprüngliches Aussehen (Patentnummer 39984) und wurden 50 Jahre lang produziert. Die Glasfabrik J. Schreiber & Neffen spezialisierte sich auf die Herstellung des Lampenschirms für diese Lampen.

Man sagt, dass diese Lampe vielen Bankern gefiel, die bis spät in die Nacht arbeiteten, daher wird sie auch Bankerlampe genannt.

Der Produktionszeitraum der Emeralite-Lampe gliedert sich im Wesentlichen in folgende vier Perioden (grobe zeitliche Einteilung):
Die Serie 4378 von 1909 bis 1916
Die Serie 8734 von 1916 bis in die 1930er Jahre
Die 9. Serie begann in den 1930er Jahren und wurde weniger als fünf Jahre lang produziert.
Eine neue Serie, die in den 1930er Jahren begann (diese Serie ist bei Sammlern nicht beliebt, da sie nun Metalllampenschirme und Leuchtstofflampen verwendet und ihr Sammlerwert nicht mehr so ​​hoch ist wie vor dem Krieg)

Firmengeschichte (Eine detaillierte Geschichte finden Sie hier: Emeralite und Bellova):

1939 wollte der Firmengründer in den Ruhestand gehen. Daraufhin wurde die Firma von einem Mitarbeiter namens Charles Inness Brown übernommen und in The Emeralite Co., Inc. umbenannt. Die Produktion verlagerte sich von den Sammlerstücken der Kunstlampen Emeralite und Bellova auf modernere Modelle, verlor aber natürlich auch ihren ursprünglichen Wert. In den 1950er Jahren war die Gewinnentwicklung der Firma sehr problematisch. Nach Inness-Browns Tod 1960 wurde die Firma erneut übertragen und erneut in Tilarem, Inc. umbenannt (das ist der ursprüngliche Firmenname, bei dem der erste und der letzte Buchstabe entfernt und dann umgekehrt wurden, ziemlich kreativ). 1962 wurde die Firma vollständig aufgelöst und ist damit Geschichte.

Allerdings gibt es weltweit nicht viele gut erhaltene Emeralite-Lampen, und sie erfreuen sich bei Sammlern zunehmender Beliebtheit, insbesondere die frühe Serie 4378, die äußerst wertvoll ist (man sagt, dass man sie auf amerikanischen Flohmärkten finden kann).

Vereinfacht ausgedrückt sind die Merkmale dieser Lampe: Rahmen und Sockel aus Messing, Lampenschirm aus smaragdgrünem Glas (die Innenseite des Lampenschirms ist weiß oder milchig weiß).

Frühe Werbeanzeigen:

Das zum Patent angemeldete Erscheinungsbild:

Die Serie 8743:


Auf dem Klavier 8743 platziert:


Bibliotheken nutzen dies gerne:

Spätere Anzeigen:


Wenn man davon spricht, ist es nicht schwer zu verstehen, warum man diese Art von Lampe häufig in Film- und Fernseharbeiten sieht.

Vorab Post
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Blog -Kommentare werden vor dem Veröffentlichen überprüft

Danke fürs Abonnieren!

Diese E -Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Portable Barebones Lantern
10% Rabatt -Rabattcode
Option bearbeiten
Zurück in Aktienbenachrichtigung

Wählen Sie Optionen

this is just a warning
Login
Einkaufswagen
0 artikel